...technisch versierte und vertriebsstarke Industrievertretungen für den Ausbau unserer Marktstellung in Deutschland.
Sofortkontakt - Nehmen Sie sofort mit uns Kontakt auf.
Unsere Downloads - Laden Sie hier unsere aktuelle Preisliste herunter.
Wickelhülsen - Sie interessieren sich für unsere Wickelhülsen?
Förderung für Bauherren
Montage
Montage
Beispiele für die Verlegung von terraflex Rohrsystemen und Zubehör
Laden Sie die terraflex Rohrrollen dort ab, wo der Abrollvorgang beginnen soll. Fixieren Sie das freie Rohrende am Boden (Sandsack o.ä.) und rollen Sie neben dem Graben ab. Bei den Rohrdimensionen 90/110 mm empfehlen wir, die Kupplungsmontage neben dem Graben durchzuführen, ehe Sie die Rohrleitung in das Sandbett des Grabens einlegen. |
Beachten Sie: Dass Sie das terraflex Kunststoffrohr beim Verlegen - nicht über den Boden ziehen, - nicht über Kanten und spitze Gegenstände (z. B. Steine) abrollen und - die minimalen Biegeradien nicht unterschreiten. Dehnung und Kontraktion der Mediumrohre sind durch Setzen von Fixpunkten am Rohranfang und Rohrende bzw. an den Übergangs-stellen zu anderen Systemen sicher zu verhindern. |
|
![]() |
||
Trassenvorbereitung Legen Sie bei der Trassenvorbereitung den Erdaushub einseitig neben den Graben. Auf der anderen Seite des Grabens kann die Rohrleitung abgerollt und direkt in den Graben verlegt werden. |
||
![]() |
||
Grabentiefe / Überdeckung - ohne Verkehrslast mindestens 500 mm - mit Verkehrslast mindestens 800 mm |
Hinweis: Druckprüfungen der erdverlegten terraflex Rohrleitungen gehören auch ohne Erwähnung in der Leistungsbeschreibung zur Leistung des Montagebetriebes. Entsprechend geltender Normen muss eine Druckprüfung gemäß DIN 1988 durchgeführt werden, bevor das Rohrleitungssystem nachisoliert, eingeerdet und überbaut wird. Im Rahmen der terraflex Gewährleistung wird stets ein bestätigtes Druckprüfungs-protokoll gefordert. |
|
![]() |
||
Rohrleitungen, Isoliersätze und Schacht sind in einer Sandeinbettung zu verlegen. Das Füllmaterial ist schicht-weise zu verdichten, ab einer Überdeckung von 500 mm, auch maschinell möglich. |
||
![]() |
||
Schieben Sie die Schrumpfschläuche über die Rohrenden. Sägen Sie den Stutzen passend zur Mantelrohrdimension am Schacht ab. Führen Sie die Montage der Kupplung durch. Führen Sie den Schrumpfschlauch über den Stutzen und verschrumpfen den Übergang mit einer weichen Flamme. |
Spritzen Sie den oberen Schachtrand mit der mitgelieferten Dichtmasse sorgfältig ab (ca. 6 mm Dicke). Legen Sie die konische Abdeckung auf den Schacht und drücken diese fest. Schrauben Sie die konische Abdeckung mit den zugehörigen Schrauben fest. Legen Sie den Domdeckel auf den Schacht und drehen diesen fest. |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
terraflex Rohre mit ≤ Ø 75 mm Schneiden Sie das Rohr rechtwinklig ab. Schieben Sie Überwurfmutter und Klemmring auf das Rohr. Schieben Sie das Rohr über den zylindrischen Stutzen bis auf den Grund der Ausdrehung. Schrauben Sie die Überwurfmutter auf den Gewindestutzen und ziehen Sie diese ausreichend an. Verschraubungen Warmwasser-führender Kunststoffrohre sind nach der Montage auf ca. 60–80 °C zu erwärmen und die Überwurfmutter ist ausreichend nach zu ziehen. |
terraflex Rohre mit ≥ Ø 90 mm Schneiden Sie das Rohr rechtwinklig ab. Schieben Sie die Einzelteile in der Reihenfolge der bildlichen Darstellung auf das Rohr. Schlagen Sie das Stützröhrchen ganz in das Rohr ein. Schieben Sie das Rohr in den Verschraubungskörper bis auf den Grund der Ausdrehung. Schieben Sie die Einzelteile zum Verschraubungskörper. Verschrauben Sie den Flansch. |
Gummiendkappe Ziehen Sie die Gummiend-kappe unter Verwendung von Gleitmittel auf das Rohrleitungsende auf. |
Schrumpfendkappe Setzen Sie die Schrumpfendkappe auf das Rohrleitungsende auf. Schrumpfen Sie die Endkappe mit weicher Flamme gleichmäßig um den gesamten Umfang des Mantelrohrs. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Hauseinführung, nicht drückendes Wasser Schieben Sie die mitgelieferte Schrumpfmanschette über den Außenmantel der Rohrleitung. Setzen Sie die Mauerhülse in die Öffnung des Mauerwerks ein, so dass min. 10 cm zur dichtenden Seite herausstehen. Schieben Sie die Rohrleitung durch die Mauerhülse. Schieben Sie die Schrumpfmanschette nun auf die Mauerhülse. Schrumpfen Sie die Schrumpfmanschette mittels weicher Flamme auf den Außenmantel und die Mauerhülse. |
Hauseinführung, drückendes Wasser Montage entsprechend der bei Lieferung beiliegenden Montageanleitung des Herstellers ausführen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
T-Isoliersatz |
Längsisoliersatz | Eckisoliersatz |
![]() |
![]() |
![]() |
Legen Sie nach der Kupplungsmontage den Unterteil des Isoliersatzes unter die terraflex-Rohre. Bringen Sie die Dichtstreifen rund um das Mantelrohr auf. Achtung: Achten Sie darauf, dass das isolierte Teil eines jeden terraflex-Rohres mindestens 10 cm über der Halbschale des 200 mm Durchmessers liegt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Legen Sie die Mineralfasermatte um die unisolierten Mediumrohre. Tragen Sie die Dichtmasse auf den Flanschrand auf (ca. 6 mm Dicke). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Setzen Sie den Oberteil des Isoliersatzes auf den Unterteil auf. Setzen Sie die zugehörigen Schrauben ein und ziehen diese fest. |
Als Richtwert für die Kalkulation
bezogen auf die Systemmontage ohne Grabenarbeiten.
Dimension | da(mm) | 25 | 32 | 40 | 50 | 63 | 75 | 90 | 110 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
terraflex HT-single PE-X-Einzelrohr |
min/m | 2/2 | 2/2 | 2/2 | 2/3 | 3/3 | 3/3 | 4/4 | 4/4 |
terraflex HT-double PE-X Doppelrohr |
min/m | 2/2 | 2/3 | 2/3 | 2/4 | 3/4 | - | - | - |
terraflex WW-single PE-X Einzelrohr |
min/m | 2/2 | 2/2 | 2/2 | 2/3 | 3/3 | - | - | - |
terraflex WW-double PE-X WW/Zirkulation |
min/m | 2/2 | 2/3 | 2/3 | 2/3 | - | - | - | - |
terraflex combi PE-X (HT/WW) |
min/m | 2/3 | 3/4 | - | - | - | - | - | - |
terraflex CW-single PE-HD Einzelrohr |
min/m | 2/2 | 2/2 | 2/2 | 2/3 | 3/3 | 3/3 | 4/4 | 4/4 |
Kupplung Aussengewinde |
min/Stk. | 1/10 | 1/10 | 1/15 | 1/15 | 1/20 | 2/20 | 2/25 | 2/25 |
T-Stück ohne Reduzierung |
min/Stk. | 1/15 | 1/15 | 1/15 | 1/20 | 1/20 | 2/25 | 2/30 | 2/30 |
Übergangskupplung PE-X/PE-X |
min/Stk. | 1/10 | 1/10 | 1/15 | 1/15 | 2/20 | 2/20 | 2/30 | 2/30 |
Winkel |
min/Stk. | 1/10 | 1/10 | 1/15 | 1/15 | 2/20 | 2/20 | 2/30 | 2/30 |
Längs-Isoliersatz |
min/Stk. | 1/30 | 1/30 | 1/30 | 1/30 | 1/30 | 1/30 | 1/30 | 1/30 |
Eck-Isoliersatz |
min/Stk. | 1/40 | 1/40 | 1/40 | 1/40 | 1/40 | 1/40 | 1/40 | 1/40 |
T-Isoliersatz |
min/Stk. | 1/40 | 1/40 | 1/40 | 1/40 | 1/40 | 1/40 | 1/40 | 1/40 |
Hauseinführung inkl. Schrumpfarbeiten |
min/Stk. | 1/30 | 1/30 | 1/30 | 1/30 | 1/30 | 1/30 | 1/30 | 1/30 |
Dichteinsatz drückendes Wasser |
min/Stk. | 1/30 | 1/30 | 1/30 | 1/30 | 1/30 | 1/30 | 1/30 | 1/30 |
Gummiendkappen |
min/Stk. | 1/5 | 1/5 | 1/5 | 1/5 | 1/5 | 1/5 | 1/5 | 1/5 |
Schrumpfendkappen inkl. Schrumpfarbeiten |
min/Stk. | 1/10 | 1/10 | 1/10 | 1/10 | 1/10 | 1/10 | 1/10 | 1/10 |
Schacht inkl. 6 Anschlüsse an Mantelrohr |
min/Stk. | 2/50 | 2/50 | 2/50 | 2/50 | 2/50 | 2/50 | 2/50 | 2/50 |
Bei den angegebenen Montagezeiten (ohne Grabearbeiten) handelt es sich um Gruppenminuten bei der entsprechenden Anzahl von Monteuren.
z.B. 3/3 = 3 Monteure benötigen zusammen 3 Minuten pro Meter Rohr
2/30 = 2 Monteure benötigen zusammen 30 Minuten pro Stück
Die Angaben dienen nur als Richtwert für die Kalkulation.